In dieser Folge sprechen wir mit unserem ersten Gast, Laura Sophie, über ein Thema, das weh tut und trotzdem ständig geteilt wird: Essstörungen im Internet. Warum bekommen Rückfälle mehr Aufmerksamkeit als Fortschritte? Wieso ist Recovery oft nur sichtbar, wenn sie noch „schön verpackt“ ist? Und wie gefährlich sind Kommentare, die eigentlich „nur nett gemeint“ waren?
Es geht um Pro-Ana-TikTok, Set Points, Mobbing, schwierige Botschaften und den Versuch, sich selbst zu schützen – während man gleichzeitig sichtbar bleibt. Eine Folge über das, was zwischen Selbsthilfe und Selbstverrat passiert.
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir unter anderem über Essstörungen, Mobbing und belastende Inhalte auf Social Media.