In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen Fabian und Mattis über Vaterschaft. Gemeinsam reflektieren wir, was es bedeutet, heute Vater zu sein, zwischen gleichberechtigter Elternschaft, Care-Arbeit und gesellschaftlichen Erwartungen.
Wir tauschen uns darüber aus, wie die Aufteilung von Elternzeit und Erwerbsarbeit in der Praxis aussieht, welche Unsichtbarkeiten es rund um Care-Arbeit gibt und wie Vaterschaft emotional erlebt wird. Außerdem diskutieren wir, wie Privilegien, Rollenbilder und strukturelle Ungleichheiten auch in der Elternschaft fortwirken und welche Veränderungen nötig wären, damit Gleichberechtigung nicht nur ein Ideal bleibt.
📚 Material der Folge:
- Patricia Cammarata - Raus aus der Mental Load Falle (Link*)
💬 Feedback & Kontakt
Was denkt ihr über die Folge? Schreibt uns eure Gedanken und Erfahrungen:
📧 wirsinddasproblem@gmail.com📱 instagram.com/wirsinddasproblem.podcast
🔔 Wenn euch die Folge gefallen hat:
Lasst eine Bewertung da, abonniert den Podcast – und teilt ihn mit euren Freund:innen.
Transparenzhinweis: Wir sprechen aus einer cis-männlichen Perspektive und versuchen, unsere Privilegien kritisch zu reflektieren. Dieser Podcast ist Teil unserer Lernreise – kein fertiges Konzept. Die angegebenen Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr über sie einkauft, erhalten wir eine kleine Provision. Damit decken wir ausschließlich unsere Produktionskosten – alles darüber hinaus spenden wir weiter. Details dazu findet ihr auf unserer Website.