In dieser Folge haben wir zum ersten Mal Besuch und freuen uns sehr darüber! Gemeinsam mit Marlene (Name geändert) sprechen wir über das Thema Male Allyship und darüber, wie feministische Verbündete handeln können.
Wir teilen persönliche Erfahrungen aus unseren eigenen Paarbeziehungen und diskutieren, warum es vielen Männern schwer fällt, auf feministische Kritik zu reagieren. Marlene gibt uns dabei spannende Einblicke in die psychologischen Reaktionen auf Kritik und zeigt auf, welche inneren Prozesse dabei oft eine Rolle spielen.
Zum Abschluss werfen wir einen Blick nach vorn: Wie kann Male Allyship gelingen? Was braucht es, um ein guter Ally zu sein? Und welches Material – Bücher, Podcasts, Anlaufstellen – kann uns dabei helfen, weiterzulernen?
💬 Themen in dieser Folge:
Was ist Male Allyship?
Warum tun sich Männer so schwer Ally zu werden?
Was können wir tun um richtige Allys zu sein?
📚 Material der Folge:
Deutschlandfunk Nova “Eine Stunde Liebe” - Allyship (Podcast) (Link)
“Wenn die letzte Frau den Raum verlässt” - Vincent-Immanuel Herr & Martin Speer (Buch) (Link)
Guide to Allyship (Link)
Avanja Checklist (Link)
HeforShe - Male Allyship Toolkit (Link)
💬 Feedback & Kontakt
Was denkt ihr über die Folge? Schreibt uns eure Gedanken und Erfahrungen:📧 wirsinddasproblem@gmail.com📱 instagram.com/wirsinddasproblem.podcast
🔔 Wenn euch die Folge gefallen hat:
Lasst eine Bewertung da, abonniert den Podcast – und teilt ihn mit euren Freund:innen.
Transparenzhinweis:Wir sprechen aus einer cis-männlichen Perspektive und versuchen, unsere Privilegien kritisch zu reflektieren. Dieser Podcast ist Teil unserer Lernreise – kein fertiges Konzept. Die angegebenen Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr über sie einkauft, erhalten wir eine kleine Provision. Damit decken wir ausschließlich unsere Produktionskosten – alles darüber hinaus spenden wir weiter. Details dazu findet ihr auf unserer Website.