"Ich habe mich in eine Hundertjährige verliebt." – Mathias
Willkommen zur zweite Folge des Plauder Pace Podcasts, in der Mathias nicht nur seine ungewöhnliche Liebe gesteht, sondern sogar dem alten General Eisenhower zu widersprechen wagt. Was das alles mit Ausdauer zu tun hat? Lass uns drüber plaudern!
Versprochene Verlinkungen:
Fragen an dich - schreib's in die Kommentare:
Highlights der Folge:
01:00 „Mir liegt am Herzen, es Menschen, Teams vor allen Dingen einfacher zu machen.“
Mathias Priebe über seinen Ansatz, wie er Komplexität reduziert und dadurch Teams ins Handeln bringt.
05:00 „Wir müssen uns zu jedem Zeitpunkt, wo wir über unsere Ziele reden, auch über nächste Schritte verständigen.“
Die Kraft kleiner Schritte – warum konkrete nächste Schritte entscheidend sind, um im Tun zu bleiben.
10:48 „Die wichtigsten Dinge im Leben sind leider niemals dringend.“
Eine persönliche Ergänzung zur Eisenhower-Matrix und der Appell, Wichtiges nicht dem Dringenden zu opfern.
14:58 „Flupp haben wir doch irgendwo eine Lücke im Kalender frei fürs Laufen.“
Wie die gezielte Anwendung der Eisenhower-Matrix mehr Raum für Sport im Alltag schafft.
18:04 „Und dann laufen sie dieses letzte Stück bis zur Haustür.“
Ein motivierender Einstiegstipp für Laufanfänger von Anke Stefaniak – spazieren gehen und selbst entscheiden, ab wann gelaufen wird.
21:31 „Flasche leer ging auch nicht, denn ich hatte ja keine mit.“
Ein übermotivierter Laufstart endet im Nirgendwo – eine humorvolle Lektion über zu hohe Erwartungen am Anfang.
50:32 „Und jetzt ist er ein ganz toller Schwimmer. Ich stehe wirklich am Beckenrand und habe Pipi in den Augen.“
Ankes sportlicher Glücksmoment: Ein ängstlicher Junge überwindet seine Scheu vorm Wasser – eine emotionale Erinnerung aus ihrer Arbeit als Schwimmlehrerin.
Nächste Folge:
"Fußiologie" - wie wir mit Laufanalyse Emil Zátopeks unorthodoxen Laufstil rehabilitieren konnten.
Schlagworte: