Listen

Description

„Um Gottes Willen, lauf ich Windschatten? Ist das jetzt auch verboten?“ – Mathias

 

True Crime, ganz alltägliche "Verbrechen" im Sport. Ihr könnt euch schon ungefähr denken, worüber wir in dieser Folge sprechen werden, nämlich über Regeln, wie man sie auslegen kann und manchmal sogar ein Stück verbiegen. Von Problemen mit der Startnummer über Wind- und Wasserschatten bis hin zu Hightech-Schwimmanzügen: Wir sprechen über Regeln, Verstöße und Fairness im Sport. 

 

Highlight: ein exklusives Interview mit Bundes-Kampfrichter Andreas Voigt, der nicht nur aus seiner Kampfrichter-Praxis erzählt, sondern auch spannende Einblicke in sein früheres Leben als Kriminalpolizist gibt - eben True Crime! 

 

Versprochene Verlinkungen

 

Fragen an dich – schreib’s in die Kommentare:

 

Highlights der Folge

00:00 – Einstieg: True Crime im Sport – Regelbrüche & Grauzonen

03:00 – Mathias’ Startnummer-Fauxpas beim Schloss-Triathlon Moritzburg

07:00 – Windschattenfahren: Zwischen Praxis und Regelauslegung

10:30 – Wasserschatten im Schwimmen: Vorteil oder Ärgernis?

13:00 – Neoprenverbot und Fast-Skin-Anzüge: True Crime im Schwimmsport

23:00 – Marketing-Exkurs: Was Unternehmen von Sportregeln lernen können

25:30 – Fosbury Flop: Wie Regelspielräume Innovation ermöglichen

29:00 – Interview mit Andreas Voigt: Kriminalpolizist & Kampfrichter im Triathlon

33:00 – True Crime im Triathlon-Alltag: Von Rempeleien bis Radtausch

36:00 – Karten im Triathlon erklärt: Gelb, Rot und…? 

44:00 – Dopingkontrollen & Ankes Erlebnis als Chaperon von Triathlet Richard Murray

49:00 – Doping auch im Breitensport: Schmerzmittel beim Marathon

52:00 – Fazit: Regeln, Fairness & Ehrenamt im Sport

 

Schlagworte

Triathlon

True Crime

Kampfrichter

Windschatten

Wettkampfordnung

Wasserschatten

Neoprenverbot

Schwimmanzüge

Fosbury Flop

Doping

Ehrenamt

Regeln im Sport

Spielregeln