"KI kann Daten analysieren, Trainingspläne erstellen und rund um die Uhr verfügbar sein – aber sie kann nicht fühlen. Genau da liegt mein Vorteil." - Anke
Stell dir vor, dein persönlicher Trainer wäre immer verfügbar, kennt deine Daten in- und auswendig und erstellt dir den perfekten Trainingsplan – klingt nach Science-Fiction? Willkommen in Folge 8 des Plauder Pace Podcasts, wo Anke Stefaniak und Mathias Priebe sich der großen Frage stellen: Kann KI einen echten Coach ersetzen?
Auf der einen Seite: Algorithmen, Daten und smarte Analysen. Auf der anderen: Herz, Empathie und ein echtes Vertrauensverhältnis. Mit einer Prise Humor und faszinierenden Einblicken zeigen wir dir, warum Training mehr ist als nur Zahlen – es geht um Motivation, Gefühl und den menschlichen Funken, den keine KI der Welt simulieren kann.
Versprochene Verlinkungen
Teste das Training mit Anke: https://mygoal.de
Weitere Infos zur Laufanalyse: https://mygoal.de/laufanalyse-mit-video/
Empfehlung der Deutschen Geriatrischen Gesellschaft zur Ganganalyse: https://www.dggeriatrie.de/presse/pressemeldungen/1950-pm-altersmediziner-veroeffentlichen-heute-erste-globale-sturzleitlinie-wir-koennten-krankenhauseinweisungen-um-20-prozent-reduzieren
Fragen an dich – schreib's in die Kommentare:
Glaubst du, dass KI den Job von Trainerinnen und Trainern irgendwann komplett übernehmen kann?
Welche Erfahrungen hast du mit KI im Sport- oder Trainingsbereich gemacht?
Hast du schon mal eine KI-basierte Lauf- oder Bewegungsanalyse ausprobiert? Teile deine Erfahrungen!
Highlights der Folge
00:20 – Gibt es bald keine Trainer mehr? Anke und Mathias diskutieren den Einfluss von KI im Coaching.
03:00 – ChatGPT meldet sich selbst zu Wort: Was KI kann – und was nicht.
12:00 – Ein Blick in die Vergangenheit: Wie Mathias fast Spotify erfunden hätte (ohne es zu gründen).
24:00 – Wenn KI halluziniert: Skurrile Fails aus der Arbeit mit Transkriptionen.
38:00 – Laufanalyse mit KI: Präzise Messungen, aber der Mensch bleibt unersetzlich.
44:00 – Frühzeitige Demenzdiagnose durch Ganganalyse – KI in der Medizin?
50:00 – Ankes persönlicher sportlicher Glücksmoment: Dranbleiben lohnt sich.
Schlagworte
Künstliche Intelligenz
AI vs. KI
Laufanalyse
Bewegungsanalyse
Trainingsplanung
Sportwissenschaft
Deep Learning
Motivation
Empathie
Demenzdiagnose
Digitalisierung