Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und die Bestätigungsanhörungen für sein neu ausgewähltes Minister*innen Team laufen. Damit beginnt eine zweite Amtszeit, die womöglich noch unberechenbarer wird als die erste. In den ersten Tagen seiner Rückkehr werden innenpolitische und außenpolitische Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neue politische Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Einwanderung werden eingeführt, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Land haben könnten. Auf der internationalen Bühne wird Trumps Haltung gegenüber Europa, der NATO und globalen Machtverhältnissen nicht unbemerkt bleiben. In den letzten Wochen hat er bereits Vorschläge wie den Kauf von Grönland oder die Kontrolle des Panamakanals ins Spiel gebracht – Ideen, die einen ersten Einblick in die politischen Überraschungen geben, die uns erwarten könnten. Die Auswirkungen seiner Politik auf bestehende Allianzen und die daraus resultierenden geopolitischen Entwicklungen werden von entscheidender Bedeutung sein.
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die ersten Schritte der neuen Trump-Administration und ihre nationalen sowie internationalen Auswirkungen. Mit dabei sind Ralph Freund, Vizepräsident der Republicans Abroad Germany und Geschäftsführer der Unternehmensberatung & Beteiligungen Freund, sowie Ines Pohl, Leiterin des Deutsche Welle Studios in Washington.