Listen

Description

In der letzten Folge dieser Staffel geht es um den Wasserverbrauch unserer digitalen Welt. Sven Oswald spricht mit Expert:innen darüber, wie Rechenzentren, Energiegewinnung und Hardwareproduktion enorme Wassermengen beanspruchen – und welche Technologien helfen, diesen Verbrauch zu senken.

Lena Hoffmann, Senior Referentin Politik & Wissenschaft bei der Gesellschaft für Informatik, erklärt die drei Hauptbereiche des Wasserverbrauchs: direkte Kühlung in Rechenzentren, indirekte Energiegewinnung und Hardwareproduktion. Sie betont, wie wichtig es ist, Energie- und Wasserverbrauch gemeinsam zu betrachten.

Rolf Eggers zeigt mit dem Qub3, wie sich Rechenzentren komplett ohne Wasser kühlen lassen. Christian Mayr von der TU Dresden und der Ausgründung Spincloud stellt mit dem Spinnaker 2 neue Wege vor, KI-Rechenzentren effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

💡Einen kurzen analytischen Beitrag zu dieser und allen weiteren Folgen der Staffel findet ihr im ⁠Newsroom der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)⁠.

Vom Serverraum bis zur Cloud – diese Folge zeigt, warum Digitalisierung auch Wasser kostet und welche Ideen helfen, den Durst der Technologie zu stillen.