Der Film Noir: Zynismus, Korruption und Scheinheiligkeit. Schmutzige Verbrechen. Fatale Frauen und verzweifelte Männer. Monologisierende Außenseiter. Und ein Genre, das zahlreiche Klassiker hervorgebracht und mit "Chinatown" - für viele - einen Höhe- und Endpunkt gefunden hat. Roman Polanskis Neo Noir feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag und gilt als dramaturgisches und inszenatorisches Meisterwerk. Und wie immer, wenn es um cineastische Klassiker und ihre filmhistorische Bedeutung geht, holen wir selbstverständlich Verstärkung in unser Screen-Shots-Detektiv-Büro. Den „Homme Fatal“ der Kinokritik, den Sam Spade des Filmwissens: Uwe Mies. Gemeinsam mit dem Kino-Experten besprechen wir, ob die preisgekrönte Geschichte rund um Gier, Macht und Missbrauch immer noch das "Non plus ultra" des Genres darstellt. Also: Nasenpflaster drauf und reinhören!
Kapitel:
00:00 Intro & erste Sichtung
08:29 Handlung
10:35 Fakten
14:52 Entstehungsgeschichte
19:06 Polanski Persona non grata?
21:38 Kontroverse Themen & das Drehbuch
24:49 Film Noir Rückblick
26:28 Spannungen am Set & Starallüren
30:53 Renaissance des Film-Noir?
36:30 Die Allegorie Chinatown
39:12 Handlungsort L.A. & Look
43:09 Filmische Vorbilder
45:27 Stil und Kamera
47:13 Roman Polanski
52:28 Die Szene mit der Nase
55:33 Jack Nicholson
1:07:09 Faye Dunaway
1:12:24 Gewalt
1:17:21 John Huston als Noah Cross
1:24:42 Offene Fragen
1:31:30 Musik von Jerry Goldsmith
1:36:33 Zeitloser Klassiker?
1:46:12 Shots und Fazit
Alle Infos unter:
Offizielle Website: www.screen-shots.deInstagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast