1994 war ein ganz besonderes Jahr für Videospieler und Affen-Aficionados. Denn mit „Donkey Kong Country“ schickte Nintendo ein längst in Vergessenheit geratenes Gaming-Icon zurück in den Ring, um der Konkurrenz eindrucksvoll zu beweisen, dass "Next-Gen" auch in 16 Bit möglich war. Und das überaus erfolgreich - denn der Gorilla aus Kyoto setzte technische Maßstäbe und machte über 9 Millionen Gamer sehr glücklich. Und da das Spiel im November seinen 30. Geburtstag gefeiert hat, wollen wir es uns nicht nehmen lassen, einmal im Detail zu resümieren, warum "Donkey Kong Country" so überaus erfolgreich war, ob die Dschungel-Hatz heute noch Bock macht und wie es um das Vermächtnis der Reihe in den Geschichtsbüchern der Videospiel-History steht.
Kapitel:
00:00 Intro
01:33 Rückblick 1994
05:56 Erste Spielerfahrung
11:36 Die Musik
14:17 Diddy oder Donkey Kong?
15:04 Zurück zur Musik
18:12 Die "Story"
19:40 Die Gegner & Bosse
27:00 Tierische Helfer
29:24 Kritikpunkte
30:27 Starkes Marketing
32:49 Welt & Level
38:47 DKC Legacy
42:56 Großer Einfluss?
48:42 Gut gealtert?
50:06 Fazit & Shots
Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter:
Offizielle Website: www.screen-shots.de
Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast
YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots