Listen

Description

In dieser Folge von Laptop und Küchentisch tauchen Janine und Oliver in die Welt des Netzwerkens ein.

Mit all seinen Licht- und Schattenseiten. Sie sprechen ehrlich über ihre ganz persönlichen Erfahrungen: von inspirierenden Unternehmer-Events bis hin zu Abenden, an denen man sich lieber unsichtbar gemacht hätte.

Janine erzählt, wie schwer es ihr fällt, auf fremde Menschen zuzugehen, und warum Gamification-Ansätze bei Netzwerk-Events für sie eher Druck als Spass erzeugen.

Oliver dagegen teilt seine extrovertierte Seite... doch auch er hat klare No-Go’s und erlebt Momente, in denen Netzwerken eher Energie kostet als bringt.

Gemeinsam reflektieren sie, wie wichtig die Atmosphäre, die Gastgeber:innen und die Struktur für den Erfolg eines Events sind. Sie geben Einblicke in ihre Lieblingsformate, wie das Swiss Life Unternehmernetzwerk oder die Social Drinks-Reihe, und erklären, warum nicht jedes Event gleich viel bringt.

Neben konkreten Tipps erfährst du auch lustige und skurrile Anekdoten: vom „Eisfischen“ übers Networking bis zu Menschen, die einfach nur gratis Weisswein abgreifen.

Am Ende bleibt die Erkenntnis: Netzwerken ist keine Pflichtübung, sondern funktioniert nur, wenn es zu einem selbst passt.

Take Aways

Chapters

00:00 – Begrüssung & Setup-Talk
05:30 – Wochenrückblick mit Fussball & Familienmomenten
12:00 – Highlight & Lowlight der Woche
16:30 – Erste Netzwerkerfahrungen und Janines Hemmungen
23:00 – Do’s & Don’ts bei Networking-Events
30:00 – Gamification & warum es für manche gar nicht funktioniert
38:00 – Erfolgreiche Formate: Swiss Life Unternehmernetzwerk & Social Drinks
46:00 – Skurrile Begegnungen: Weisswein-Jäger, Expats & No-Match-Gespräche
52:00 – Business Schmiede, Greator-Events & Aargauer TikTok-Cops
57:00 – Fazit: Netzwerk nicht gleich Netzwerk
60:00 – Abschied & Dank an die Community