Listen

Description

In dieser Folge von Laptop und Küchentisch nehmen Oliver und Janine dich mit auf ihr verlängertes Wochenende in Wien – gemeinsam mit engen Freunden aus dem Rheintal.

Sie erzählen ehrlich von all den Highlights, kulinarischen Erlebnissen und kleinen Lowlights, die so eine Städtereise mit sich bringt.

Es geht um volle Flieger, Kofferchaos und den Kult ums Wiener Schnitzel, aber auch um gemütliche Hotelmomente, Fiakerfahrten und die Schönheit von Schloss Schönbrunn.

Besonders lebendig wird es, wenn die beiden von ihren Restaurantbesuchen berichten – vom legendären Figlmüller über das Traditionshaus Plachutta bis hin zum überraschenden Geheimtipp Buxbaum.

Neben kulinarischen Höhen und Tiefen teilen sie persönliche Eindrücke von Wien: die prunkvollen Boulevards, die Nähe zu Budapest, architektonische Highlights und die kleinen Details, die eine Reise unvergesslich machen.

Auch humorvolle Pannen – wie die enttäuschende Erfahrung im berühmten Hotel Sacher – fehlen nicht.

Am Ende der Folge gibt es ein Update zu den Podcast-Statistiken und den neuen Namen für ihre Community. Mit viel Selbstironie und Wärme reflektieren Oliver und Janine, warum Wien für sie eine Reise wert war und wie Freundschaft, Genuss und ehrliche Gespräche jede Reise prägen.

Highlights

Hotel:

Restaurants:

Sehenswürdigkeiten:

  • Take Aways

    • Eine Städtereise lebt nicht nur von Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem von den Menschen, mit denen man sie teilt.
    • Kulinarische Erwartungen können erfüllt, aber auch enttäuscht werden – manchmal ist der Geheimtipp um die Ecke wertvoller als der weltberühmte Spot.
    • Statistiken zeigen: Der Podcast wächst, und das motiviert Oliver und Janine, ihre ganz persönliche Mischung aus Alltag, Liebe und Business weiterzugeben.
    • Nicht jeder „Must-See“-Ort ist wirklich ein Muss – das Sacher-Erlebnis hat gezeigt, dass Atmosphäre und Service entscheidender sind als der grosse Name.
    • Die besten Momente entstehen spontan: von der Fiakerfahrt bis zum unerwartet perfekten Hotel.
    • Architektur kann ganze Städte miteinander verbinden – Wien erinnert die beiden stark an Budapest und löst neue Reisepläne aus.
    • Schloss Schönbrunn bleibt ein eindrückliches Highlight, auch wenn nicht alles in eine Reise passt. Entscheidungen gehören dazu.
    • Mit dem neuen Community-Namen „Tischgspäänli“ schaffen sie Nähe, Identifikation und ein Gefühl der Tischgemeinschaft.
    • Am Ende zeigt sich: Reisen ist kein Wettbewerb, sondern ein Sammeln von Geschichten – und genau diese teilen sie in diesem Podcast.

    Chapters

    00:00 – Begrüssung & Intro in Wien
    03:00 – Schlafindex, Fitness und Technik-Setup
    06:00 – Rückblick auf 15 Folgen & Podcast-Statistiken
    12:00 – Top-Folgen, Hörerzahlen und Community
    14:00 – Warum Wien? Freunde, Termine & Anreise
    18:00 – Erste Lowlights: Flieger, Handgepäck & Kofferchaos
    20:00 – Kulinarische Achterbahn: Figlmüller & Co.
    24:00 – Highlights abseits vom Essen: Hotel, Fiaker, Schloss Schönbrunn
    29:00 – Luxus pur: Louis Vuitton Wien
    33:00 – Kulinarische Höhen: Plachutta, Kaiserschmarrn & Tafelspitz
    40:00 – Geheimtipp Restaurant Buxbaum
    47:00 – Flop im Hotel Sacher: Service, Torten & Touristenfallen
    53:00 – Cafe Landtmann, Buchteln & Wiener Kaffeehaus-Kultur
    58:00 – Abschied, Architekturliebe & neue Community-Namen
    01:01:00 – Fazit, Ausblick & Verabschiedung