In dieser herbstlichen Folge von Laptop und Küchentisch nehmen dich Janine und Oliver mit in ihre ganz persönliche Jahreszeit: den Herbst.
Zwischen Maroni, Kürbissuppe, Putzfrauen-Stories und spontanen Büroumzugs-Anekdoten entsteht wie immer ein ehrliches, lustiges und sehr alltägliches Gespräch, ganz im Stil der beiden.
Sie erzählen von ihrem neuen Podcast-Setup im Winterthurer Büro, dem Zukunftstag mit ihrem Sohn und der Nachbarstochter und warum Podcast-Technik manchmal einfach Nerven kostet.
Danach wird’s gemütlich: Die beiden sprechen über Gerüche, Farben und Geschmäcker des Herbstes, von Wild und Rotkraut über Speck mit Bohnen bis zur ewigen Liebe zur Kürbissuppe.
Doch der Herbst bringt nicht nur Genuss, sondern auch Nostalgie: Oliver erzählt von seinem anstehenden Klassentreffen, kuriosen Messe-Erlebnissen (inklusive Pfannenbetrug!) und dem Gefühl, wie schnell die Jahre verfliegen.
Janine reflektiert, wie sich Stimmungen und Routinen mit der Dunkelheit verändern und warum sie trotzdem Licht und Wärme bewusst ins Leben holen.
Am Ende bleibt, wie immer, ein ehrliches Stück Alltag zwischen Humor, Chaos und Reflexion inklusive kleiner Teaser auf spannende News für die nächste Folge.
Take Aways
Chapters
00:00 – Neues Sofa, neues Setup, gleiche Chaos-Energie
06:00 – Zukunftstag mit Timeo und Podcast-Behind-the-Scenes
08:00 – Rückblick aufs Wochenende: Essen in Zürich & Familienbrunch
13:00 – Bauernhof-Brunch, Preisdebatten und Pulsanstieg
16:00 – Thema Herbst: Maroni, Zwetschgen und Kürbiszeit
20:00 – Von Kürbissuppe bis Wild: kulinarischer Herbst-Talk
25:00 – Die unglaubliche Pfannen-Story vom fliegenden Holländer
33:00 – Märkte, Maroni und Dorfgeschichten
37:00 – Was am Herbst nervt: Nebel, Kälte, trockene Hände
40:00 – Halloween, Weihnachtsdeko und absurde Herbst-Momente
44:00 – Klassentreffen, alte Freunde und 35 Jahre später
53:00 – Religion, Politik und die Kunst, im Gespräch zu bleiben
57:00 – Licht, Gemütlichkeit und Familienalltag im Herbst
01:04:00 – Kleine News, große Vorfreude – und ein herbstliches Tschüss