In dieser Folge nehmen dich Janine und Oliver mit auf ihre ganz persönliche Reise zwischen Ausmisten, Optimieren und Minimalismus – und das gewohnt ehrlich, witzig und mit einer grossen Portion Alltag. Es beginnt harmlos mit der Frage: „Was würdest du als Erstes entsorgen?“ – und endet in einer tiefen Reflexion darüber, warum zu viel Besitz Energie raubt und wie man zu mehr Leichtigkeit findet.
Sie sprechen über das Chaos im Keller, über alte Modellbau-Helikopter, Shampoo-Sammlungen und Küchengeräte, die man einmal im Jahr benutzt. Doch zwischen Schmunzeln und Seitenhieben taucht die eigentliche Frage auf: Wie viel brauchen wir wirklich, um glücklich zu sein?
Gemeinsam arbeiten sie sich vom Wegwerfen zum Weglassen vor – und entdecken dabei, dass Minimalismus nichts mit Verzicht zu tun hat, sondern mit Bewusstsein. Sie lesen eine Minimalismus-Liste durch, reflektieren über Kleidung, Technik, Küche, Freundschaften und digitale Ordnung.
Am Ende wird klar: Es geht nicht darum, alles loszuwerden, sondern Platz zu schaffen – für das, was zählt. Und Janine kündigt lachend an: „Ich organisiere demnächst die Mulde!“
Take Aways
Chapters
00:00 – Begrüssung: Von der Mulde bis zum Minimalismus
04:00 – Fotoprobleme, Alltagschaos und Humor im Einstieg
06:00 – Was würdest du als Erstes ausmisten?
10:00 – Modellbau, Schrauben und der Fluch der Originalverpackungen
14:00 – Janines Shampoo-Sammlung und Olivers Coiffeur-Analyse
17:00 – Küchengeräte, die niemand braucht (aber trotzdem behält)
24:00 – Crosstrainer, Kisten und der ewige Keller-Kampf
31:00 – Vom Entrümpeln zum Minimalismus – was bedeutet das wirklich?
36:00 – Die grosse Minimalismus-Liste: Kleidung, Technik, Küche
45:00 – Digitale Ordnung und mentale Ruhe
50:00 – Minimalismus in Beziehungen und im Alltag
58:00 – Schlussgedanke: „Echte Leichtigkeit beginnt mit innerer Ehrlichkeit“