Dein Team trägt eine Entscheidung nicht mit? Denise und Thomas zeigen, warum Widerstand normal und hilfreich ist - und wie du ihn als Signal für Dialog nutzt. Du hörst, wie transparente Begründungen, das Teilen von Optionen & Abwägungen, echte Zuhörbereitschaft und ggf. Kompromisse zu tragfähigem Commitment führen. Mit greifbaren Beispielen: Koalitions-/Tarifverhandlungen, Gehalts- und Bonuspausen sowie das „Zug-Durchsage“-Bild.
Hauptthemen-Preview:
- Widerstand ist Information: Gründe, Perspektiven, Reifegrad des Prozesses - eine Einladung zu mehr Gespräch.
- Entscheidungen erklären: Hintergrund, Kriterien, geprüfte Optionen - und ruhig sagen, dass die Lösung „nicht ideal“ ist.
- Dialog statt Dekret: Fragen zulassen, gelassen bleiben, neue Hinweise aus dem Team offen aufnehmen.
- Kompromiss & Akzeptanz: Tragfähigkeit schlägt Schein-Compliance.
- Praxisbilder: Politik/Tarif, Budget-/Bonusstop, Zug-Durchsage - warum gute Erklärungen Mittragen ermöglichen.
Featured Quote:
„Widerstand ist im Endeffekt eine Einladung … dass da noch mehr Gesprächsbedarf besteht.“ [00:01:31]
Weitere Zitate:
- [00:03:14] „Kompromiss bedeutet ja irgendwo, wenn wenigstens alle unzufrieden sind.“
- [00:04:23] „Wenn du das vernünftig erklärst … dann tragen die das in der Regel mit.“
- [00:05:17] „Wenn er die Situation gut erklärt, dann sind die Menschen in der Lage, das zu ertragen.“
- [00:05:57] „Es muss keine BWL-Vorlesung werden, aber sie müssen verstehen …“
- [00:07:54] „…bei der nicht ganz so schlechten, aber trotzdem nicht geilen Option hängen geblieben.“
Inhaltsübersicht / Zeitstempel
- [00:00:00] Intro & Thema: „Wenn mein Team meine Entscheidung nicht mitträgt“.
- [00:00:27] Einordnung: Widerstand im Change ist normal - und okay.
- [00:00:55] Was Widerstand verrät: Was fehlt? Was wurde nicht gehört? Reifegrad.
- [00:01:31] Kerngedanke: Widerstand = Einladung, mehr zu reden.
- [00:01:54] Analogien: Koalitions-/Sondierungsgespräche - es braucht Erklären & Aushandeln.
- [00:02:47] Tarifverhandlungen: starke Positionen, viel Kommunikation, tragfähige Lösung.
- [00:03:14] Kompromiss statt Top-Down - sonst droht innere Kündigung/Abwanderung.
- [00:04:03] Praxisfall: Gehalts-/Bonusstopp begründen und Alternativen/Wege aufzeigen.
- [00:05:17] Zug-Durchsage-Metapher: Gute Erklärung macht Unangenehmes tragbar.
- [00:05:57] Transparenz ohne BWL-Vorlesung - nachvollziehbar machen, warum.
- [00:07:27] Optionen offenlegen: „nicht ideal, aber begründet“ - Wind aus den Segeln nehmen.
- [00:08:30] Offener Dialog: Fragen zulassen, ruhig bleiben, echtes Zuhören.
- [00:09:06] Neue Infos aus dem Team aufnehmen oder begründet entkräften.
- [00:09:37] Outro
Hosts
Denise Harrison – Leadership Coach, systemische Coachin, Gründerin der People Leader Academy; Psychologie-Background und viel Praxis aus Coaching & HR.
Thomas Gericke – Leadership Coach & Management-Berater, Gründer von Re-Thought Consulting; über 15 Jahre Erfahrung in Führung & Organisationsentwicklung.
Kontakt
Hast du eine Führungsfrage? Schreib uns an frage@leadership-sprechstunde.de.
Musik
Wir verwenden Musik und Jingles von mobygratis (https://mobygratis.com/) sowie aus der Apple Sound Effects Library.