Community-Frage trifft Praxis: „Wie führe ich als People Pleaser?“ Denise und Thomas zeigen, warum es einen Unterschied gibt zwischen allen alles recht machen und einfach ein guter Mensch sein. Du bekommst konkrete Leitplanken für empathische, klare Führung: konstruktiv kritisieren, Grenzen setzen, psychologische Sicherheit schaffen – ohne dich zu verstellen.
Hauptthemen-Preview
- People Pleaser vs. „good human being“ – wichtige Abgrenzung
- Kritik als Entwicklungschance statt als Strafe – Feedback richtig rahmen
- Psychologische Sicherheit: sicher fallen, gemeinsam aufstehen
- Strenge & Herzlichkeit: Denises Story aus dem Klassenzimmer (Parallelen zur Führung)
- „Führung macht einsam?“ – Thomas’ Gegenentwurf zu harter Autorität
- Rolle der Führungskraft: Team schützen, Grenzen halten, empathisch bleiben
Featured Quote
„Sei einfach ein guter Mensch. Darauf kommt es an.“ [ca. 00:02:08]
Weitere Zitate
- „Kritik kann auch heißen: gemeinsam schauen, wo jemand noch besser werden kann.“ [ca. 00:06:15]
- „Noten sind nicht dazu da zu bestrafen, sondern einen Spiegel vorzuhalten.“ [ca. 00:08:19]
- „Psychological Safety: Du darfst umfallen – ich helfe dir aufzustehen.“ [ca. 00:14:07]
- „‚Führung macht einsam‘ – das bin ich nicht, das ist nicht mein Wertekompass.“ [ca. 00:16:28]
- „In der Führungsrolle gehört es dazu, auch mal den Rest des Teams zu pleasen.“ [ca. 00:18:36]
Inhaltsübersicht / Zeitstempel
- [00:00:00] Intro & Community-Frage: „Wie führe ich als People Pleaser?“
- [00:00:19] Abgrenzung: People Pleaser vs. „good human being“
- [00:02:08] Ehrlich, direkt, wertschätzend: Warum „nett“ ≠ „alles durchgehen lassen“
- [00:04:23] Unangenehmes ansprechen: Verantwortung der Führungskraft
- [00:06:15] Feedback-Spektrum: Von Entwicklungsgespräch bis klare Grenze
- [00:08:19] „Noten als Spiegel“ – Feedback richtig rahmen statt bestrafen
- [00:09:52] Denises Lehramts-Erfahrung: konsequent & zugewandt führen
- [00:12:10] Klarheit + Nähe sind vereinbar: Grenzen trennen Verhalten von Person
- [00:14:06] Psychologische Sicherheit im Team schaffen
- [00:16:28] Thomas’ Anekdote: „Führung macht einsam?“ – Gegenbeispiel zur Härte
- [00:18:36] Schluss: Rolle bewusst ausfüllen, Team im Blick behalten
Hosts
Denise Harrison – Leadership Coach, systemische Coachin, Gründerin der People Leader Academy; Psychologie-Background und viel Praxis aus Coaching & HR.
Thomas Gericke – Leadership Coach & Management-Berater, Gründer von Re-Thought Consulting; über 15 Jahre Erfahrung in Führung & Organisationsentwicklung.
Weiterführendes
- Leitfragen für dein nächstes Feedback-Gespräch:
- Mini-Selbstcheck People Pleaser vs. Good Human: „Vermeide ich Kritik, um gemocht zu werden? Oder gebe ich Feedback so, dass die Beziehung bestehen bleibt?“ (Ableitung aus der Episode.)
Kontakt
Hast du eine Führungsfrage? Schreib uns an frage@leadership-sprechstunde.de.
Themen dieser Episode
People Pleaser, empathische Führung, konstruktives Feedback, psychologische Sicherheit, Grenzen setzen, Fehlerkultur, Klarheit und Wertschätzung, Führungsrolle
Musik
Wir verwenden Musik und Jingles von mobygratis (https://mobygratis.com/) sowie aus der Apple Sound Effects Library.