Listen

Description

BAM! Bock auf Morgen Science

Die Erfolgsgeschichte der Planetaren Grenze Ozon
zu Gast ist Dr. Rolf Müller vom Forschungszentrum Jülich.

Willkommen zu einer weiteren aufschlussreichen Episode unseres Podcasts über planetare Grenzen und Nachhaltigkeit! Heute tauchen wir in die faszinierende Erfolgsgeschichte der Ozonregeneration ein.

Vor Jahrzehnten stand unsere Ozonschicht am Rande des Kollapses, bedroht durch das zerstörerische Verhalten von FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffen). Doch durch beispiellose globale Zusammenarbeit und entschlossene Maßnahmen wurden diese schädlichen Substanzen verbannt.

Unsere Welt erlebte einen Wendepunkt, als das Montreal-Protokoll von 1987 in Kraft trat. Dieses Abkommen verbot schrittweise die Produktion von FCKW. Die positiven Auswirkungen ließen nicht lange auf sich warten: Seitdem hat sich die Ozonschicht begonnen, zu regenerieren.

Die Ozonregeneration ist ein Triumph der Naturwissenschaft. Forscher verfolgen mit modernster Technologie den Fortschritt dieser Erholung. Die Ozonschicht spielt eine zentrale Rolle im Schutz vor schädlicher UV-Strahlung, was wiederum das Ökosystem und die menschliche Gesundheit beeinflusst.

Diese Geschichte zeigt, dass wir als globale Gemeinschaft in der Lage sind, planetare Grenzen zu respektieren und umzukehren. Sie erinnert daran, wie entschlossen wir sein können, wenn wir uns für die Zukunft unseres Planeten einsetzen.

xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo

Website BAM! Bock auf Morgen

LinkedIn Bam! Bock auf Morgen

Story BAM! Bock auf Morgen:

Gründung 12/23 als GmbH in Verantwortungeigentum

3 Marketers, 1 Wissenschaftler mit dem Ziel mehr wissenschaftliche fundierte Nachhaltigkeit ins Marketing zu bekommen und mehr Marketing in die Wissenschaft.

#zweibahnstrasse #nachhaltigkeitscoaching

Produktangebot: BAM! Bock auf Morgen

➡️ https://www.bock.am