Jannis hatte die Idee einen Podcast über das Thema: „Wo beginnt Leben“ zu machen, da er ein interessantes Paper gelesen hatte. Dieses warf die Frage auf, ob bestimmten Viren (Giren) als Lebewesen angesehen werden können.
Das weckte unser Interesse und wir suchten nach Antworten rund um das Thema: „Wo fängt Leben an ?“
Dabei fiel uns auf , dass man das Thema von zwei Seiten beleuchten kann:
1. Wann beginnt menschliches Leben ? (Ethik)
2. Was definiert ein Lebewesen ? (Naturwissenschaft
Aus diesem Grund haben wir festgelegt, dass Pauline den ethischen Part übernimmt und Jannis den wissenschaftlichen Part.
Quellen
Pauline:
https://www.drze.de/im-blickpunkt/pid/ethische-aspekte
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/249974/menschenwuerde
https://c.wgr.de/f/pdf/978-3-14-150512-2-7-l.pdf
Jannis:
https://www.synthetische-biologie.mpg.de/17480/was-ist-leben
https://www.youtube.com/watch?v=3WAdcPRtC3A&t=5s
SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT · Oktober 2007, Was ist Leben?, Robert Hazen
Edward N. Trifonov, Vocabulary of Definitions of Life Suggests a Definition, 2012, Journal of Biomolecular Structure and Dynamics, Pages 259-266
[Podcast von Studierenden im Rahmen der ASQ-Veranstaltung "Wissenschaftskommunikation", Universität Ulm, durchgeführt von H. Hertramph.]