Listen

Description

Holger aus Bremerhaven ist 64 Jahre alt, hat gerade mit dem Programm der Anonymen Alkoholiker begonnen, als seine Eltern kurz hintereinander sterben. Die Trauer reißt ihn wieder in die Sucht, er zieht sich komplett aus seinem sozialen Umfeld zurück. Wochenlang geht er nur noch vor die Tür, um wieder Alkohol zu besorgen, doch auch das fällt ihm immer schwerer. Inzwischen stapelt sich der Müll in seiner Wohnung. Er sieht es, doch es ist ihm egal. Er isst kaum noch was, pflegt sich nicht mehr. Holger wartet auf sein Ende.



Nachbarn werden auf den Zustand der Wohnung aufmerksam, melden sich beim Hausmeister. Der versucht mit Holger Kontakt aufzunehmen, doch der öffnet nicht die Tür, jagt alle davon. Am Ende sind es die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, die Holger dazu bringen, die Tür zu öffnen. Schnell wird klar, in dieser vermüllten Wohnung kann kein Mensch mehr leben. Holger lässt zu, dass sie ihn in das Wilhelm-Wendebourg-Haus bringen. Das ist ein Übergangswohnheim der Diakonie. Dort leben Frauen und Männer, die durch besondere Lebensumstände nicht mehr in der Lage sind, ihren Alltag allein auf die Reihe zu bekommen. Am Anfang verweigert Holger auch dort jede Hilfe, doch nach und nach fasst er Vertrauen und ergreift die Chance, seinem Leben nochmal eine neue Richtung zu geben.



Mehr über seine Geschichte und wie ihm die Mitarbeiter im Wilhelm-Wendebourg-Haus den Rücken stärken im Podcast Hilfe interaktiv.



Autor*in: Angela Behrens & Mark Eickhorst

Moderation: Angela Behrens

2022 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH

Veröffentlichungsdatum: 2. November 2022