Immer da sein, viel Verantwortung tragen, Liebe schenken: Eltern, die ihr behindertes Kind zu Hause betreuen, sind ständig gefordert. Die eigenen Interessen stehen hintenan.
Das kennt auch Patricia Cordes aus Oldenburg. Ihr jüngster Sohn Niklas kam mit einem Genfehler zur Welt. Heute ist er sieben, spricht kaum und hat Probleme beim Greifen. Weil er Gefahren nicht richtig einschätzen kann, passt seine Mutter ständig auf ihn auf. Die großen Geschwister müssen dann schonmal allein für eine Klassenarbeit lernen oder sich bis zum Wochenende gedulden.
So sehr es für alle selbstverständlich ist, Niklas immer dabei zu haben – manchmal ist auch ein Wochenende ohne ihn schön. Das Kiola-Haus der Diakonie in Oldenburg ermöglicht solche Auszeiten. Kinder mit einer geistigen Beeinträchtigung können in dieser Kurzzeitpflegeeinrichtung ohne ihre Eltern Urlaub machen. Niklas hat schon zwei Wochenenden dort verbracht, mit Ausflügen, Basteln und Spielen.
Autor*in: Ann-Kathrin Marr/Angela Behrens
Moderation: Angela Behrens
2022 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 26. Oktober 2022