Sterbende begleiten im ambulanten Hospizdienst, das muss gelernt werden. In über 100 Unterrichtsstunden setzten sich Ehrenamtliche mit Krankheit, Palliativmedizin, Seelische Nöte und auch mit der letzten Lebensphase auseinander. Sie fangen in der Begleitung auch die An- und Zugehörigen mit auf und schenken im besten Fall neben ihrer Zeit und einem offenen Ohr noch viele Lebensfreude vor dem Tod.
Wir sprechen mit ausgebildeten Sterbebegleiterinnen und Begleitern aus Burgdorf bei Hannover über ihre Motivation, die Ausbildung und warum ihnen ihre Aufgabe mehr Kraft gibt als nimmt.
Autor*in: Angela Behrens
Moderation: Angela Behrens
2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 6. November 2024