Mama und Papa sind jetzt Lehrer. Eine große Herausforderung, denn die Bedingungen für das Homeschooling sind teilweise schlecht: Kleine Wohnungen, viele Geschwisterkinder, Eltern, die mit dem Schulstoff nichts anfangen können oder Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Außerdem fehlt es an technischer Ausstattung. Bei Hilfe interaktiv erzählt ein alleinerziehender Vater aus Hannover von seinen Schwierigkeiten beim Lernen mit seinem Sohn und wie ihn die Diakonie in Hannover dabei unterstützt.
Auch die Jugendhilfe der Diakonie in Bremen betreut Kinder die Probleme mit dem Homeschooling haben. Dazu gehören auch über 700 stationär untergebrachten Jugendliche. Welche Unterschiede es zum Lernen in der Familie gibt, klären wir mit dem Leiter der Jugendhilfe in Bremen Bernd Schmitt.
Außerdem geht es um das Projekt „Ausbildungsbrücke“ der Diakonie in Lüneburg. Hier werden Jugendliche, die kurz vor dem Abschluss stehen und Lehrlinge, die Probleme in der Berufsschule haben, von erfahrenen Pensionären betreut. Der Leiter des Projekts, Heinrich Bär spricht mit uns über das „Patenmodell“ der „Ausbildungsbrücke“, dass auch online und auf Abstand funktioniert.
Autor*in: Birke Schoepplenberg
Moderation: Mareike Heß
2020 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 27. Mai 2020