40% der Deutschen trinken in der Corona-Krise mehr Alkohol. Das Feierabendbier wird immer früher geöffnet und der Corona-Frust mit Alkohol heruntergespült.
Wir klären bei Hilfe Interaktiv, ab wann Alkoholkonsum gefährlich wird. Angelika Kahl vom evangelischen Lukaswerk in Braunschweig beschreibt, woran wir ein Suchtproblem erkennen und wie wir es am besten ansprechen, wenn der Partner plötzlich deutlich mehr trinkt.
Aber auch für Menschen, die schon vor der Corona-Krise ein Suchtproblem hatten, gibt es Hilfe. Ein Alkohol- und Kokainabhängiger erzählt uns über seine Therapie in Braunschweig, die seit dem Kontaktverbot online weitergeht. Seine Therapeutin berichtet außerdem davon, welche Hilfsangebote es für Süchtige gibt und wo und wie Entgiftung und Reha auch in Corona-Zeiten funktionieren.
Autorin: Birke Schoepplenberg
Moderation: Mareike Heß