Diagnose und wann wirklich behandelt werden muss
Die Diagnose Prostatakrebs ist für jeden Mann ein Schock. Doch nicht jeder Tumor muss sofort behandelt werden. Viele Formen wachsen langsam, andere sind aggressiv – und gut informiert zu sein kann nicht nur beruhigen, sondern Lebensjahre retten und Lebensqualität bewahren.
In dieser Episode unserer Serie geht es um das, was Männer am dringendsten brauchen: Orientierung.
Interviewgast: Dr. med. Christoph Pies, Facharzt und Autor von:
Check-up Mann: Das Praxis-Handbuch zur Männergesundheit
Was passiert beim Urologen? Das Enthüllungsbuch für Sie und Ihn (Herbig-Verlag)
Der PSA-Test ist seit Jahren umstritten – völlig zu Unrecht. In dieser Episode klären wir:
Was ist PSA überhaupt?
Was misst der Test – und was nicht?
Warum der PSA-Test nicht schlechter ist als das Brustkrebsscreening
Warum einzelne Werte weniger wichtig sind als der Verlauf
Wieso Nicht-Screenen das Risiko erhöht, erst einen gestreuten Tumor zu entdecken – was zunehmend häufiger passiert
Nicht jeder Prostatakrebs braucht sofort eine Operation oder Bestrahlung. Wir erklären:
OP, Bestrahlung, Hormontherapie: Nutzen, Risiken, Nebenwirkungen
„Active Surveillance“: In welchen Fällen Abwarten sicher ist
Wie Biopsie, MRT und Ultraschall helfen, die richtige Entscheidung zu treffen
Warum eine gute Beratung unverzichtbar ist – und am Ende der Patient entscheidet
Mehr infos: https://haraldschmidt.online
Kontakt: podcast@haraldschmidt.online