Listen

Description

Was passiert bei der Biopsie und wie sieht die Therapie aus?

Ein erhöhter PSA-Wert verunsichert viele Männer. Doch was passiert eigentlich bei einer Prostata-Biopsie? Tut das weh? Und wie geht es weiter, wenn tatsächlich Prostatakrebs gefunden wird? In dieser Episode erklären wir – Schritt für Schritt – was nun auf Sie zukommt und welche Therapieoptionen es heute gibt.

Interviewgast:

Dr. med. Christoph Pies, Facharzt für Urologie und Autor von:

Eine Biopsie ist unangenehm, aber nicht schmerzhaft. Sie erfolgt unter lokaler Betäubung oder auf Wunsch in Kurznarkose.

Wir erklären:

Entscheidend sind Anzahl und Art der positiven Proben sowie der Gleason-Score:

Anschließend folgen zusätzliche Untersuchungen (Röntgen, Szintigraphie), um zu prüfen, ob der Tumor gestreut hat. Wir besprechen alle Optionen – nüchtern, realistisch und beruhigend:

Operation:

Bestrahlung:

Arzneimittel:

Wichtig: Nur aggressive Tumore werden heute aggressiv behandelt. Mit modernen Methoden und in erfahrenen Zentren haben Männer sehr gute Chancen auf ein langes Leben mit hoher Lebensqualität.

Mehr info: https://haraldschmidt.online

Kontakt: podcast@haraldschmidt.online