Im Jahr 1927 hat eine russische Psychologin eine bemerkenswerte Eigenschaft des menschlichen Gehirns entdeckt:
Den Zeigarnik-Effekt.
Dieser Effekt besagt, dass Menschen sich (deutlich) besser an unvollendete Aufgaben als an abgeschlossene erinnern.
Dieses Phänomen ist ein zweischneidiges Schwert. Es kann deine Produktivität beflügeln - oder zerstören.
Mehr dazu erfährst du in dieser Folge.
Show Notes:
>> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes
>> Kostenloser Live-Workshop: mentorwerk.de/live
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher
Stichworte zur Folge:
Zeigarnik-Effekt, Gedächtnisverbesserung, Bluma Zeigarnik, Produktivität, Stressabbau, kognitive Prozesse, Erinnerungsvermögen, unvollendete Aufgaben, Lernen, Kreativität, Hemingway-Methode, Prokrastination, Schreibblockade, Shutdown Routine, To-Do-Liste, Second Brain, Motivation, Prüfungen, Training, kreative Projekte, Gehirn, Aufmerksamkeit, Informationsflut, Gedächtnis