In dieser Episode des Pacepresso Podcasts diskutieren Tobias Prinz, Raphael Jung und Dr. Sebastian Altfeld über ihre Erfahrungen mit Ultra-Läufen, die Herausforderungen des Trainings und die Rolle von Social Media im Laufsport. Sie beleuchten die Bedeutung von Emotionen wie Wut und Ärger im Sport und wie diese als Antrieb genutzt werden können. Zudem wird die Entwicklung von Lauf-Communities und die Auswirkungen von Backyard-Formaten auf die Laufszene thematisiert. In dieser Episode diskutieren Tobias Prinz und Raphael verschiedene Aspekte von Druck, Erwartungshaltung und dem Einfluss auf die Leistung. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Wünschen und Zielen, die Bedeutung der Ernährung für die Vitalität und die Herausforderungen, die körperliche Beschwerden mit sich bringen. Zudem wird der Umgang mit Schmerzen und die Akzeptanz von Einschränkungen thematisiert. Abschließend wird die Wichtigkeit des Lernens aus Erfahrungen hervorgehoben.
Links
RYOW Black Friday Aktion 10€ Gutschein
00:00Einführung und Vorstellung der Gäste06:25Zukunftspläne und Herausforderungen im Ultralauf12:34Training und Vorbereitung auf extreme Distanzen22:55Sport und soziale Medien: Ein neues Paradigma29:14Die Kommerzialisierung von Sport und Social Media36:03Planung von Events und die Rolle von Social Media41:19Umgang mit Wut und Emotionen im Sport46:20Druck- und Erwartungshaltung53:38Wünsche vs. Ziele01:00:09Ernährung und Vitalität01:09:47Prävention und Körperbewusstsein01:15:49Der Weg ist das Ziel: Training ohne Druck01:23:43Selbstverantwortung und Lernen aus Erfahrungen