Listen

Description

Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder

In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!

In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um das Thema Kommunikationsziele und wir sprechen darüber, wie du deinen Markt segmentieren kannst. Es geht aber auch um die Gefahr, wenn viele Personen deine Produkte kaufen, aber nur wenige deine Marke mögen. ____________________________________________

Marketing-News der Woche:

⁠Abgehört oder nicht. Das ist hier die Frage

Es wird ja immer wieder darüber spekuliert, ob wir von unseren Handys und sonstigen Lautsprechern abgehört werden. Jetzt sind Unterlagen aufgetaucht, die nahelegen, dass es wohl doch passiert. Ein US-Unternehmen nutzt KI, um Gespräche in Echtzeit auszuwerten und gezielte Werbung auszuspielen und nennt das ganze Active Listening. Meta, Alphabet und Amazon werden als Geschäftspartner genannt, wobei Amazon und Alphabet eine Beteiligung zurückweisen. In Deutschland ist das Abhören von Gesprächen gesetzeswidrig. Technisch ist es aber möglich. I guess we'll never know...

Facebook ist doch (nicht) tot...

...aber anders als du denkst. Immer mehr Boomer sind nämlich auf TikTok zu finden. ⁠Bis nächstes Jahr wird ein Zuwachs von 10,5 % erwartet⁠⁠. Und die Gen Z? Die wechselt zu Facebook. Bis 2028 wird ein Zuwachs von fast 8 % erwartet, wobei 75 % der Nutzer im Alter von 15 bis 26 Jahren die E-Commerce-Funktion genutzt haben. Man könnte da jetzt viel rein interpretieren. Zum Beispiel, dass die demografische Veränderung zeigt, dass immer mehr Gen-Z-User volljährig werden und Social Media "altersgerecht" nutzen... die Interpretation überlasse ich aber dir. Ich glaub da nämlich weniger dran.

Wie Google KI einsetzt und was das Unternehmen in den nächsten Jahren erwartet

Google Mitarbeiter nutzen KI-Tools wie NotebookLM und die Gemini-App, um effizienter zu arbeiten und kreative Projekte zu realisieren. Die Google Ads-Lösung Performance Max nutzt KI zur Optimierung von Kampagnen, einschließlich Gebote, Budgetverteilung und Zielgruppenansprache. Unternehmen wie L’Oréal und Zooplus setzen KI ein, um personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln und Kampagnenmanagement zu automatisieren. Google betont aber auch die Bedeutung einer verantwortungsvollen KI-Nutzung, die gesellschaftlichen Nutzen maximiert und Risiken minimiert.

Marken machen Reality-TV

Schon mitbekommen, dass Banken und Kosmetikunternehmen eigene Reality-Shows produzieren, um jüngere Zielgruppen zu erreichen? Davor haben Marken wie Neutrogena und Procter & Gamble auf Dokumentationen gesetzt und sie auf Streaming-Plattformen gezeigt. Ein paar Unternehmen, wie H&R Block, setzten dabei auch auf satirische Reality-Shows, um ihre Botschaften humorvoll zu vermitteln. Viele dieser Shows und Clips werden auch auf Plattformen wie YouTube und TikTok geteilt, um eine größere Reichweite zu erzielen.

____________________________________________

Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.

Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com

Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]