Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder
In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!
In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht’s um Guerilla Marketing. Also darum, wie du mit kreative Strategien und wenig Budget, die maximale Aufmerksamkeit erzielen kannst. Wir schauen uns konkrete Offline- und Online-Beispiele an, darunter Ambient- und Buzz-Marketing oder Nike beim Berlin-Marathon. Außerdem sprechen wir noch über das Internetmarketing und wie es sich entwickelt hat.
____________________________________________
Marketing-News der Woche:
OpenAI plant Werbeoffensive mit ChatGPT
OpenAI plant, ab 2025 Werbung in kostenlosen ChatGPT-Accounts einzuführen, um bis 2029 zusätzliche Einnahmen von 25 Milliarden US-Dollar zu generieren. Die Monetarisierung soll schrittweise erfolgen, beginnend mit einer Milliarde Dollar im Jahr 2025, steigend auf 16 Milliarden Dollar bis 2028. Die genaue Umsetzung der Werbeeinblendungen ist noch nicht bekannt, könnte jedoch bereits in diesem Jahr starten.
Nvidia und Instagram unter den wertvollsten Marken
Im aktuellen BrandZ-Ranking zählen Nvidia und Instagram zu den großen Gewinnern. Nvidia verzeichnete einen erheblichen Anstieg des Markenwerts. Instagram profitierte von einer verstärkten Nutzerbindung und Innovationen im Bereich Social Media.
EU-Kommission rügt TikTok wegen intransparenter Werbung
Die EU-Kommission wirft TikTok vor, gegen den Digital Services Act zu verstoßen, indem die Plattform kein ausreichendes Anzeigenregister bereitstellt. Konkret fehlen Informationen darüber, welche Nutzer personalisierte Werbung sehen und wer die Anzeigen finanziert. Zudem ist die Suchfunktion im Anzeigenarchiv mangelhaft, was die Transparenz für Nutzer und Forschende einschränkt. Bei Bestätigung der Vorwürfe drohen TikTok Geldstrafen von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.
YouTube testet Werbung an „Peak Points“
YouTube plant, Werbung gezielt an „Peak Points“ in Videos zu platzieren, also an Momenten mit besonders hoher Zuschaueraufmerksamkeit. Zur Identifikation dieser Punkte setzt die Plattform auf Googles KI Gemini. Ziel ist es, die Werbewirkung zu maximieren und Nutzer gezielt zur Interaktion zu motivieren. Dieses Vorhaben wurde im Rahmen des Brandcast-Events zum 20-jährigen Bestehen von YouTube vorgestellt. Die Maßnahme könnte die Effektivität von Werbung auf der Plattform erheblich steigern.
Netflix erweitert Werbeformate mit KI-Unterstützung
Netflix will ab 2026 neue, KI-gestützte Werbeformate einführen, darunter Pausenanzeigen und personalisierte Spots. Ziel ist es, Werbung stärker mit den Inhalten zu verknüpfen und attraktiver für Werbekunden zu machen. Das werbefinanzierte Abo-Modell verzeichnet bereits über 94 Millionen Nutzer und soll mit den neuen Formaten weiter ausgebaut werden.
____________________________________________
Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/
Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/
Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com
Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]