Listen

Description

Der 2020 Nobelpreis für Chemie ging an Emmanuelle Charpentier und  Jennifer Doudna für "die Entwicklung einer Methode der Genomeditierung“.  Ihre Arbeit hat die Werkzeuge, die einem Forscher in den  Biowissenschaften zur Verfügung stehen, signifikant erweitert. Deswegen  will ich mir die Zeit nehmen, um ein bißchen darüber zu reden, was an  dieser Arbeit so besonders ist. Damit das auch klappt, muss man erst mit  ein paar Folgen einsteigen, die den Kontext bieten. In dieser zweiten Episode geht es darum, wie genetische Informationen in unserem Erbgut übersetzt werden in Funktionen und Merkmale.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Transcription_(biology)

https://en.wikipedia.org/wiki/Gene_expression

https://en.wikipedia.org/wiki/Central_dogma_of_molecular_biology

https://www.thoughtco.com/dna-versus-rna-608191

https://en.wikipedia.org/wiki/Gene

https://en.wikipedia.org/wiki/TATA_box

https://en.wikipedia.org/wiki/DNA_codon_table