Listen

Description

Der Energiesektor war und ist die Größte Quelle für  Treibhausgasemissionen in Deutschland. Der Klimawandel führt uns vor  Augen, dass wir dringend etwas an unserer Energieerzeugung- und  Versorgung ändern müssen! Darum will Deutschland unter dem Stichwort  „Energiewende“ sein Energiesystem umbauen. Zu diesem allseits präsenten  Thema arbeiten auch wir im Quartier Zukunft im Projekt  „Energietransformation im Dialog“, das wir euch in dieser dritten Folge  vorstellen möchten.
Das Besondere an dem Projekt: Es konzentriert sich nicht allein auf  die technische Machbarkeit der Energiewende, sondern nimmt unter die  Lupe, wie diese möglichst nachhaltig umgesetzt werden kann. Dazu gehört  es, die Betroffenenmiteinzubeziehen – und betroffen sind wir alle!
Darum bietet das Projekt unter anderem Formate an, welche aktivieren  sollen, in den Dialog zu treten. So kommen unterschiedliche Akteure  zusammen: Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeitende der Stadtverwaltung,  ansässige Gewerbetreibende, Forschende und Studierende.
In dieser Episode erfahren wir außerdem, wo wir bei der Energiewende  gerade stehen, was wir zur schnellen Umsetzung beitragen können und auf  welche Weise das Projekt Energietransformation im Dialog es  schafft,unterschiedlichste Menschen von diesem großen Vorhaben zu  begeistern.
Die Premiere ist am Dienstag, 30. Juni, um 20 Uhr auf UKW 104,8 und im Stream.