Listen

Description

Das Thema Energie und Energiewende ist für viele abstrakt und
weniger greifbar als andere Nachhaltigkeitsthemen wie etwa Konsum oder
Mobilität. Die Möglichkeiten sich einzubringen sind, vor allem für
Mietende, beschränkt. Hier können sogenannte Balkon-PV Module, auch
„Balkonkraftwerke“ genannt, Abhilfe schaffen. Das sind kleine
Solarmodule, welche man unkompliziert an den Balkon hängen und einfach
an eine normale Steckdose anschließen kann um selber nachhaltigen Strom
zu erzeugen.

Seit knapp 2 Jahren testen 22 Haushalte in unserem
Realexperiment „Dein BalkonNetz – Energie schafft Gemeinschaft“ den
Alltag mit dieser neuen Nischentechnologie. Anlass genug, euch unser
Realexperiment in der aktuellen Folge von „Labor Zukunft“ etwas genauer
vorzustellen.

Wie funktioniert die Nutzung eines solchen
Balkonmoduls im Alltag und wie verändert es den Umgang mit Energie?
Trägt ein Balkonkraftwerk zu einem nachhaltigeren Energieverhalten bei
und welche Rolle spielen Gemeinschaftsaspekte in unserem Experiment? Das
und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Episode. Dazu besuchen wir drei
Teilnehmer*innen und ihre Module, ihr bekommt direkte Einblicke in das
Experiment und erfahrt alles Wichtige zu Aufbau, Betrieb und Ertrag. Und
natürlich werfen wir auch einen Blick voraus und überlegen, was die
Zukunft für Balkonmodule bringen könnte!

Hört rein ab Dienstag, 26. September um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream – danach überall wo es Podcast gibt.

Shownotes: