Labor Zukunft widmet sich diesmal einem Thema, was aktuell angesichts der Unmengen von Konsumgütern, die jährlich auf dem Müll laden, wichtiger denn je ist: der Reparatur, genauer gesagt, den ReparaturCafés.
Wer kennt das nicht: in die liebgewonnene Bluse hat sich ein Loch eingeschlichen oder bei der Stereoanlage funktioniert ein Knopf nicht mehr – und was nun? Hier lohnt sich ein Besuch im ReparaturCafé! Sie haben sich der Aufgabe verschrieben, kaputte Gegenstände gemeinsam mit den Besuchenden wieder instand zu setzen und somit eine unnötige, vorzeitige Entsorgung zu vermeiden
Denn statt defekte Alltags- und Gebrauchsgegenstände einfach zu entsorgen, ist eine Reparatur in den meisten Fällen eine umweltschonende Alternative und entlastet ganz nebenbei auch noch den Geldbeutel. Eine ganz einfache Methode Nachhaltigkeit im Alltag zu praktizieren !
In dieser Folge nehmen wir das ReparaturCafé Karlsruhe in den Blick, an dessen Aufbau das Quartier Zukunft mitbeteiligt war. Dazu haben wir unsere Kollegin Sarah befragt sowie Wanja, der seit Beginn des ReparaturCafé Karlsruhe e.V. als Reparateur mit dabei ist. Darüber hinaus wartet ein spannender Einblick in das letzte ReparaturCafé des Jahres auf euch, bei dem wir vor Ort waren.
Falls ihr jetzt also neugierig geworden seid, mehr über das Thema Reparatur und das ReparaturCafé Karlsruhe zu erfahren, hört doch gerne mal rein!
Dienstag, 28. Dezember um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream!
Shownotes:
Wissenschaftliche Publikationen & Studien: