Listen

Description

Mit  dem Reallabor Quartier Zukunft und seinen vielen Projekten und  Experimenten möchten Forschende nachhaltige Entwicklung in Karlsruhe  voranbringen. Das Ziel ist es dabei möglichst viele Personen  miteinzubeziehen, um gemeinsam an der nachhaltigen Gesellschaft von  morgen zu arbeiten. Die Frage, die sich dabei stellt, ist, wie kann die  breite Bevölkerung  erreicht werden? Wie kann die Arbeit im Reallabor  möglichst offen und inklusiv umgesetzt werden? Wie das funktionieren  kann und welche Formate sich dafür eignen untersucht das Projekt „Dual  mode Participation“, kurz DuPa, dass wir euch in der aktuellen Folge  „Labor Zukunft“ vorstellen.DuPa  experimentiert mit verschiedenen digitalen und analogen Formaten, um  unterschiedlichen Personengruppen zu erreichen. Im Podcast sprechen wir   mit Pia Laborgne, die das Projekt leitet. Außerdem werfen wir einen  Blick in das „Möglichkeitsfenster“, das digitale Herzstück des Projekts  in Blogformat. Dieser Blog gibt Einblicke in verschiedene Methoden und  Reallabore und soll als Inspiration dienen, um zukünftige Labore so  divers und inklusiv wie möglich gestalteten zu können. Wir sprechen mit  Mert König, der dort schon einen spannenden Blogartikel zum Thema  Genderinklusivität in Reallaboren veröffentlicht hat und wollen  natürlich auch von euch wissen, was ihr unter Inklusivität versteht.

Schaltet ein: 28. Februar um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Campusradio-Stream.

Shownotes: