Listen

Description

In  der aktuellen Folge von Labor Zukunft wollen wir ein weiteres Mal  unseren Konsum hinterfragen und über fairen Handel sprechen. Wir machen  uns Gedanken: Wer stellt die Produkte, die wir täglich nutzen eigentlich  her – und unter welchen Bedingungen? In vielen alltäglichen Dingen  steckt eine Vielzahl unterschiedlicher Rohstoffe, die häufig aus Ländern  des globalen Südens kommen. Durch fairen Handel sollen den  Produzent:innen, die diese Rohstoffe herstellen oder verarbeiten,  gerechte und gesunde Arbeitsbedingungen sowie wirtschaftliche  Perspektiven garantiert werden.

Wir  werfen einen Blick darauf, wie sich die Wissenschaft mit dem Thema  nachhaltiger Handel beschäftig und sprechen mit Dr. Miriam Bodenheimer,  die zu sozialer Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten am  Fraunhofer ISI forscht und uns spannende Einblicke in die Bekleidungs-  und IT-Branche gibt.

Viele  von uns kennen vielleicht das eine oder andere Logo, das für faire  Produkte oder nachhaltige Produktionsbedingungen steht. Wir geben euch  in dieser Episode auch einen Überblick was sie bedeuten und wie ihr  durch eigene Konsumentscheidungen ein nachhaltiges und faires  Wirtschaften unterstützen könnt.

Außerdem  treffen wir Ingeborg Pujiula, die im Karlsruher Weltladen arbeitet und  gemeinsam mit dem Umweltamt die „Faire Woche“ organisiert. Mitte  September bis Ende Oktober dreht sich im Zuge der Fairen Woche in  Karlsruhe alles um das Thema fairer und nachhaltiger Handel, natürlich  haben wir alle wichtigen Infos für euch! Eine spannende Folge zu  Gerechtigkeit, Respekt und Entwicklungsmöglichkeiten und was wir dazu  beitragen können, hört rein.

Alles zur Show:

Das Thema der Fairen Woche 2022 ist “Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit”

o   Glore

o   Faire Ware

o   Avocado Store

o   Fair Fashion Finder Project Cece

o   Clothes Friends

o   WeDress Collective

o   Fairphone

o   NagerIT

o   ShiftPhone

o iFixit für Reparaturanleitungen
o   Sachen länger nutzen durch Reparatur, z.B im ReparaturCafé Karlsruhe  und Initiativen außerhalb Karlsruhes.