Listen

Description

In dieser Podcast Folge sprechen die Master-Studentinnen Elisa Buhrke, Janina Däuwel und Clara Marz mit Fridays For Future-Aktivist Linus Steinmetz über die gleichnamige Protestbewegung und die Auswirkungen der Klimakrise. Diese Folge beleuchtet diese hoch brisante und aktuelle Debatte, welche Alltagsbezüge jeder einzelne Mensch sehen und ändern kann und wie es zur Popularität von Fridays For Future kam.

Einbezogen wird sowohl historisches Hintergrundwissen zu Klimabewegungen, als auch die Faktoren des medialen Erfolgs von FFF, die das Institut für Protest- und Bewegungsforschung aufbereitet hat.

Die Studentinnen danken Linus Steinmetz (https://www.instagram.com/linussteinmetz/) für das interessante Gespräch.

Begleitmaterial zur Folge:

Studie des IBP zu FFF

https://protestinstitut.eu/ein-jahr-fridays-for-future-studie/

Fridays For Future Deutschland

https://fridaysforfuture.de

Social-Media Profile

https://www.instagram.com/linussteinmetz/

https://twitter.com/linus_steinmetz

https://www.instagram.com/kultursemiotik/

https://twitter.com/kultursemiotik

https://www.facebook.com/zentrumfuerkultursemiotik

Interesse an unserem Studiengang?

https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-kimminich/studium/master