Listen

Description

Im ersten Teil seines Podcasts beschäftigt sich Elias Kappler mit der Demokratisierung der Musikkultur.

Die frühen 2000er: Plattformen wie Napster und Limewire sind in aller Munde und auf jedem Rechner. Musik ist nun plötzlich nahezu immer und überall verfügbar – und das kostenlos. Mit den Phänomenen des Filesharings und des User Generated Content legte das frühe Internet den Grundstein für eine fundamentale Neuverhandlung popmusikkultureller Machtverhältnisse.

Redaktion / Produktion / Musik: Elias Kappler
Interviewpartner:
Prof. Michael Huber, Universität für Musik und darstellende Künste Wien
Maximilian Haberer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf