Der Herr Petermann kommt müde in den Podcast - wahrscheinlich hatte er zu viel „Staycation“. Ein kurzer „Warmup“ und schon ging’s dann aber ab.
Zuerst arbeiten wir die letzte Episode auf und müssen feststellen, dass die „Cancel Culture“ ihre Berechtigung hat. Allerdings sollte auch hier niemals strickt Hü oder Hott gelten. Auf die Zwischentöne kommt es an. Die „Lessons Learned“ sind nicht ohne und wir werden das Thema nicht mehr einfach so abtun.
Auf Temperatur und geläutert, springen wir über Braveheart in den Convention Day der Demokraten. Jetzt werden wir richtig warm und kommen von Trump über Obama zu Churchill und dem Brexit. Da liegt als nächstes klar die Staatsverschuldung von England auf der Hand und die Gretchenfragen des Podcasts kommen hoch: Kann Apple England kaufen, bzw. warum zu Teufel sollten sie das? Sollen wir zukünftig seichtere Kost produzieren? Was für ein Ritt in dieser Episode und wir waren noch gar nicht am Ende - und auch nicht auf dem Niveau Höhepunkt. Denn über Hochhäuser, über die hatten wir es auch.
Empfehlungen:
Obamas Rede:
Obdachlos, ignoriert:
Shadowrun:
https://de.wikipedia.org/wiki/Shadowrun
Braveheart:
https://www.imdb.com/title/tt0112573/?ref_=fn_al_tt_1
Project Power:
https://www.imdb.com/title/tt7550000/?ref_=fn_al_tt_1
Pistolenkrebse:
https://www.tierchenwelt.de/krebse/75-pistolenkrebs-knallkrebs.html
Umbrella Academy:
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Umbrella_Academy
Spooks App:
Urlaub ist vorbei - wir laufen wieder auf Hochtouren und da ist es „Wurscht wie der Podcast heißt“. Hört oder seht es Euch am Montag an. Denn Montag … Montag ist Wurscht Tag!
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965
Spotify:
https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw
Youtube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV
Insta: