Listen

Description

... ich muss Euch sagen, es weihnachtet sehr. Wir starten gleich mit einer etwas anderen - digitalen - Weihnachtsfeier. Die hat Dirk nämlich mit seinen Kolleg*innen in der Firma gefeiert und hat viel zu erzählen. Klar fehlt die direkte menschliche Nähe, aber per zoom und mit einem coolen Programm und gemeinsam/getrenntem Kochen hat es richtig gut funktioniert. Dominic sieht direkt den Vorteil, dass so zumindest niemand im alkoholisierten Zustand ungewollt auf dem Kopierer für Nachwuchs sorgen kann.

In Florida gibt es keine Berge. Da muss der Wind herhalten. Denn Dominic hat an zwei Tagen die gleiche Strecke in der gleichen Durchschnittsgeschwindigkeit gestrampelt und mit Wind 11 Watt mehr Leistung gebraucht.

Aber für eins seiner Hobbies hatte er dennoch genug Energie. Kaum taucht im Mandalorian - Kapitel 14 - Die Tragödie die Slave I auf, musste sich Dominic eine bei Lego bestellen. Nein, er hat nicht seinen Verstand verloren, Dirk versteht nur nicht, dass Lego auch für große Kinder ist. Es ist und bleibt das beste Spielzeug der Welt!

Lego Slave I

https://www.lego.com/en-us/product/slave-l-20th-anniversary-edition-75243

Und, sein Verstand scheint noch zu taugen, da Dominic mit anspruchsvollen Literatur Empfehlungen aufwartet. „Neuromancer“ von William Gibson ist nicht ein absoluter Klassiker, den man nochmal lesen kann, sondern auch der Begründer eines ganzen Genres.

Neuromancer von William Gibson

https://de.wikipedia.org/wiki/Neuromancer-Trilogie

„Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ von Andrea Petokovic hat ihn weniger begeistert, dafür fand er „Hope Street“ von Campino wesentlich besser. Wenn Autor*innen selbst lesen, kann das schwierig werden, aber im Fall von Campino ist es die Wucht.

Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht von Andrea Petokovic

https://www.sueddeutsche.de/sport/petkovic-zwischen-ruhm-und-ehre-liegt-die-nacht-buch-1.5097906

Hope Street von Campino

https://www.ndr.de/kultur/buch/Campino-Hope-Street-wie-ich-einmal-englischer-Meister-wurde,campino250.html

Dirk berichtet von „We are the Champions“ und skurrilen Wettbewerben, die normalerweise keine Aufmerksamkeit oder keine Sendezeiten im Fernsehen bekommen, aber trotzdem unterhaltsam sind. Schon lustig, was die Briten unter “Harzer Roller” verstehen...

We are the Champions

https://www.netflix.com/de/title/81034679

Dominic hängt weiterhin an Radio Badesalz und teilt dann eine Reihe von Gedankenspielen die aus Barsche’s Filosofie stammen. Findet auch Dirk witzig.

Ist ja auch kein Lego...

Barsche Filosofie

https://www.swr3.de/comedy/barschsche-filosofie-100.html

Apropos “Filosofie” - wir grübeln, was am offiziellen Term für die Corona Maske dem „Mund Nasenschutz“ nicht stimmt. Und dann kommen wir so richtig in Fahrt und reden über „dies und das“ und vergessen dabei nicht Glückwünsche an MM & MM zu richten. Die beiden wissen schon, was das bedeutet. Hört doch einfach rein - wir hoffen wir können an Weihnachten für etwas Kurzweile sorgen.