Nachdem Host Eva das Buch von Adee Schoon "Training dogs to use their nose" gelesen hatte, war sie fasziniert von der Herangehensweise der Niederländerin an die unterschiedlichen Problemstellungen.
Die beiden sprechen in dieser Folge vor allem über Überlegungen, die im Vorfeld des Trainings passieren sollten. Und hier ist nicht nur die Zeit kurz vor einer Trainingseinheit gemeint, sondern vor allem jene Phase, bevor überhaupt mit dem Training begonnen wird.
Egal ob Flächensuche, Trümmer, Fährte oder Spürhundearbeit, die Themenbereiche mit denen man sich im Vorfeld beschäftigen sollte bleiben gleich.
Einerseits geht es in den Überlegungen um den Zielgeruch, aber auch Ablenkungsgerüche werden unter die Lupe genommen.
Suchen ist nicht gleich Suchen und genau wie die unterschiedlichen Sucharten zu differenzieren sind, ist auch die Wahl der Anzeige abhängig vom Endziel entscheident.
Und zu guter Letzt betrachten die beiden noch die Möglichkeiten unterschiedlicher Belohnungsarten in der Nasenarbeit.
Für uns haben sich nach diesem Gespräch wieder viele Fragen aufgetan, die uns einige Dinge im Training neu überdenken lassen. Wir hoffen, diese Folge ist für euch genauso inspirierend wie für uns.
Die Buchempfehlung von Adee die wir leider im Podcast vergessen haben:
Training 101 - Jenifer A. Zeligs Ph.D.
Und kleiner Spoiler: Bis zum Sommer wird es Adee's Buch auch in einer deutschen Version geben.