In Verbindung mit dem Thema Zukunft fallen noch oft die Begriffe Digitalisierung und KI. Aber sind wir doch mal ehrlich: Wie lange beschäftigt sich die Menschheit nicht schon mit diesen Themen? Sind wir noch fähig und gewillt, wahre Visionen und Utopien zu denken? Wahrscheinlich müssen wir es sogar sein. Spätestens jetzt. Corona hat etwas geschafft, was die Appelle der Intellektuellen in den letzten Jahren nicht vermochten: Wahre Transformationen auszulösen – echtes Zukunftsdenken, statt Gegenwartsbewältigung. Tiefgreifende Veränderungen resultieren immer aus Konflikten. Die Menschen spüren, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft im Umbruch befinden.
Probleme binär zu denken und lösen zu wollen nach dem Schema Null ist das Problem, eins die Lösung hat nie funktioniert und wird es auch zukünftig nicht. Wir müssen zurück auf die Beziehungsebene, auf das Zwischenmenschliche. Im Unternehmen treffen diese Entwicklungen nicht nur die Führungsebene, sondern vor allem auch die HR-Abteilungen als Nahtstelle.
Impulse und Denkanstöße, die Mitarbeitern und Führungskräfte, durch die aktuelle Lernphase begleiten, bietet die neue Podcast-Folge «Im Wechselspiel der Kommunikation» mit Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen.de und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht» (anchor.fm/sandro-wulf)