Das Spielfeld ist bereitet, die Regeln stehen fest. Nun müssen jedoch alle das gleiche Grundverständnis des Spiels haben und die Regeln akzeptieren, damit alle Mitspieler im Spiel bleiben und die gleichen Voraussetzungen haben. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bzw. den NATO-Staaten zeigt, was passiert, wenn einer die Regeln nicht länger akzeptieren will – das Regelwerk mit Verträgen für die Anerkennung von Grenzen und damit der Sicherung des Friedens nicht länger achtet, ja sogar das gesamte Grundverständnis in Frage stellt. Die Mitspieler sind verunsichert, der Ausgang ist ungewiss.
Wie soll die demokratische Staatengemeinschaft mit Regelbrechern umgehen? Darüber diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».