Wenn Emotionen in dieser Diskussion die Oberhand gewinnen, blockieren sie den Geist und tragen nicht zu einer sinnbringenden Auseinandersetzung bei. Schlimmstenfalls steigern sie sich bis in Fanatische.
Die Diskussion um die Impflicht dominiert derzeit die öffentliche Debatte. Pro und Contra gehen Hin und Her. Aber statt Abwägungen vorzunehmen unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse, empathisch und ohne hochkochende Emotionen, versteifen sich Befürworter und Kritiker auf ihre Positionen.
Warum wir gerade jetzt eine andere Debattenkultur brauchen, diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».