Listen

Description

Das Problem ist, dass ich selbst bei mir beobachte, dass ich den Kurs einfach nicht ernst nehme. Ich seh ihn immer noch als schöne Dichtung, unfassbar dicht, schön geschrieben. Informativ. Er ist nicht komplex. Es ist kein komplizierter Schöpfungsmythos.

Wenn ich das erste Jahr anschaue, ich dachte, ich habe viel studiert und mir viel Zeit genommen, doch ich hab's nicht geschafft, ihn anzunehmen.

Dann hab ich viel Sekundärliteratur gelesen. Das hab ich auch deshalb gemacht, weil ich nicht wirklich den Zugang hatte. Jetzt ist es anders. Ich lese wieder und wieder dieselben Sätze. 

Ich weiss auch wie schwierig es sein kann, die Übungszeiten einzuhalten.

Irgendwann machst du es dann die ganze Zeit und das ist auch das Ziel.

Irgendwann kommt der Geisteswandel und du willst dabei bleiben. Durch die neuere geheiltere Wahrnehmung, werden die Projektionen auch anders. Ich beginne, in eine andere Welt zu sehen. In eine Welt, in der ich besser vergeben kann und mehr in der Verbindung als in der Trennung bin. Die Gleichheit zuerst sehe und eben nicht die Trennung. Denn die Individualitäten sind austauschbar.

Claudia und David

Quelle: 📘 EIN KURS IN WUNDERN, Original (englisch) A COURSE IN MIRACLES

#ekiw #acim #vergebung #frieden #einkursinwundern #acourseinmiracles

Ein Liste von Begleitliteratur und weitere Infos findest du auf unserer website: https://www.einkurs.com/

Telegram: https://t.me/einkurs_claudia

Youtube: https://www.youtube.com/@einkurs