Listen

Description

In dieser Folge von KriseChance zieht Marco Habschick Zwischenbilanz zum Projekt InStart. Mit Michael Hopp, einem der ersten Teilnehmer, der das Programm durchlaufen hat, spricht er über dessen persönliche Erfahrungen mit Insolvenz und Neustart.

Michael berichtet offen, wie er als langjähriger Unternehmer in der Content-Marketing-Branche in finanzielle Schwierigkeiten geriet und sich schließlich für den Weg durch die Privatinsolvenz entschied. Er teilt wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sich sein Blick auf das Geschäft verändert hat und welche positiven Entwicklungen der Neustart mit sich brachte.

Von der Bedeutung kleinteiliger Planung bis hin zum flammenden Appell für frühzeitige Altersvorsorge - diese Folge bietet praxisnahe Einblicke für Selbstständige in Krisensituationen.

Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!

Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Michael Hopp ist ein Unternehmer, der nach finanziellen Schwierigkeiten das InStart-Programm durchlaufen hat.

Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen: 

KriseChance ist ein Podcast von ⁠⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠InStart⁠⁠⁠. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.

Über uns:

Seit 2001 hat die ⁠⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠⁠über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei. 

⁠⁠⁠InStart⁠⁠⁠ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.