Ihr kennt das Dilemma: Gesetzliche oder private Krankenversicherung? In Deutschland, anders als im Rest Europas, stehen Selbstständige vor dieser wichtigen Entscheidung. Marco Habschick erklärt, warum die Beiträge in beiden Systemen steigen, welche Faktoren die Kosten beeinflussen und worauf ihr selbst Einfluss nehmen könnt.
In dieser Folge geht Marco einen Schritt zurück und erklärt die grundlegenden Unterschiede beider Systeme. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) muss jeden aufnehmen und richtet ihre Leistungen nach dem Prinzip der medizinischen Notwendigkeit. Die private Krankenversicherung (PKV) ist freier in ihrem Angebot, darf sich aber auch aussuchen, wen sie versichert. Während die GKV mehr in der Breite leistet, bietet die PKV oft mehr in der Tiefe – jedoch zu unterschiedlichen Kosten und mit verschiedenen langfristigen Konsequenzen.
Praktische Tipps:
Tools & Ressourcen:
Über die Personen:
Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).
Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.