Hast du dich jemals gefragt, warum manche Raketenstarts erfolgreich sind und andere kläglich scheitern? In dieser fesselnden Podcast-Folge werden wir die Geheimnisse hinter den atemberaubenden Raketenstarts erkunden, die uns in den Weltraum und darüber hinaus befördern.
In dieser Folge haben wir das Vergnügen, einen ganz besonderen Gast zu begrüßen: DI Dr. Norbert Frischauf, ein renommierter Hochenergiephysiker mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Raumfahrtbranche. Dr. Frischauf ist bekannt für seine Expertise in der Analyse von Raketenstarts und seine einzigartige Fähigkeit, aus Misserfolgen wertvolle Lehren zu ziehen.
Gemeinsam werden wir einige der bekanntesten nicht erfolgreichen Raketenstarts der Geschichte unter die Lupe nehmen. Dr. Frischauf wird uns mit seinem fundierten Wissen und seiner Leidenschaft für die Raumfahrtbranche durch diese faszinierenden Fallstudien führen.
00:00 Intro & Begrüßung
03:19 - Raketenstart von SpaceX "Starship" inkl. Explosion
16:33 - Start der Saturn V der Apollo 12 Mission aus dem Jahr 1969
21:35 - Challenger Explosion 1985 - Space Shuttle
28:08 - Explosion der Columbia Raumfähre 2003
31:37 - Vanguard TV3 Rocket Start Explosion
32:28 - Start der Ariane 5 im Jahr 1996
35:33 - Start einer Proton Rakete der Russischen Föderation
37:57 - Fazit und Ausblick von DI Dr. Norbert Frischauf
Mehr gibt es im Kollektiv Magazin für Inspiration & Kultur zu lesen.
Holt euch eure tägliche Dosis Inspiration mit unseren verschiedenen Artikeln!
http://www.kollektiv-magazin.com
© Kollektiv Magazin 2023