Listen

Description

Feedbackkultur bei der iTrust: Jeder Mitarbeitende darf, muss und soll jedem anderen Mitarbeitenden positives wie auch negatives Feedback geben – inklusive der Geschäftsleitung. 

Dies ist definitiv nicht einfach. Gerade neuen Mitarbeitenden fällt dies zu Beginn oft schwer. Einmal daran gewöhnt, möchte es jedoch niemand mehr missen.

Patrick Müller gibt interessante Beispiele und lustige Anekdoten wieder, wie iTrust die Feedbackkultur eingeführt hat und lebt. Zudem erzählt er von drei positiven Wirkungen, welche die Feedbackkultur auf das iTrust-Team hat.

Unser Erfahrungsbericht und Tipps zur Etablierung einer Feedbackkultur in dieser Podcast-Episode – jetzt reinhören.

Die Themen im Überblick:

(00:00) – Intro – Feedbackkultur einführen und leben: Unser Erfahrungsbericht

(01:29) – Erfinder der Feedbackkultur bei iTrust

(02:13) – Feedbackkultur bei iTrust: Aller Anfang ist schwer

(05:19) – Wirkung 1: Höhere Identifizierung mit dem Unternehmen

(06:36) – Wirkung 2: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess des Unternehmens und der Mitarbeitenden

(10:37) – Wirkung 3: Offene und direkte Kommunikation

(12:44) – Feedbackkultur etablieren: Voraussetzungen schaffen

(13:38) – Feedbackkultur etablieren: Konkrete Massnahmen im Alltag

(16:36) – Feedbackkultur etablieren: Stolpersteine

(17:35) – Feedbackkultur etablieren: Tipps, um Feedback zu geben

(18:51) – Zusammenfassung: Erst wenn jeder jedem Feedback gibt, haben Sie es geschafft

«Das hört sich jetzt vielleicht nach einer Floskel an, es wird hier aber effektiv so gelebt. Ich hatte damit am Anfang schon etwas Mühe», so Saskia Farrero. 👉 Erhalten Sie auf unserem YouTube-Kanal Einblicke von Mitarbeitenden in die iTrust-Kultur, z. B. von Saskia Farrero:

www.youtube.com/watch?v=PEHjvvfPncY&list=PLECM4wgRtJiQGGoY2aTrX87Nwirw7wWzv&index=15

👉 Moderne Arbeitskultur, ja gerne. Aber wie? Hier geht's zum Blogbeitrag, auf welchen im Podcast verwiesen wird:

https://www.itrust.ch/blog/moderne-unternehmenskultur/