Listen

Description

Ist ein Home-Office-Reglement sinnvoll oder unnötig? Bei diesem Thema scheiden sich die Geister.

Das kontroverse Thema diskutierte Patrick Müller live auf den sozialen Medien mit zwei Gästen aus unterschiedlichen «Ecken»:

🔹 Daniella Lützelschwab, GL-Mitglied beim Schweizerischen Arbeitgeberverband

🔹 Patrick Mollet, Mitinhaber von Great Place to Work

Was passiert, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinander prallen? Werden die Fetzen fliegen? Seien sie gespannt. Jetzt reinhören.

Die Themen im Überblick:

(00:00) – Intro – Home-Office-Reglement: Sinnvoll oder unnötig?

(02:14) – Vorstellung Daniella Lützelschwab und Patrick Mollet

(05:14) – Hat der Schweizerische Arbeitgeberverband ein Home-Office-Reglement?

(08:38) – Hat Great Place to Work ein Home-Office-Reglement?

(10:17) – «Wegen Home-Office können viele Projekte nicht umgesetzt werden.»

(16:41) – Wer hat ein Home-Office-Reglement?

(17:36) – «Home-Office ist nicht für alle möglich.»

(19:08) – «Home-Office als Belohnung.»

(20:23) – Erfahrungen aus Unternehmen mit Mitarbeitende in der Produktion und im Büro?

(24:29) – Home-Office-Kriterien

(30:18) – Mitarbeitende im Home-Office: Wer zahlt was?

(36:06) – Erwartungshaltung: Offenheit des Chefs, wenn das Home-Office Vorteile mit sich bringt

(40:07) – Geld einsparen dank Home-Office?

(41:42) – «Arbeiten mit Verantwortung» und «Führen mit Vertrauen»

Möchten Sie Home-Office in Ihrer Unternehmenskultur etablieren? Jetzt in die Podcast-Episode «Home-Office als neue Unternehmenskultur: Voraussetzungen und Regeln» reinhören und spannende Insights mitnehmen.

Spotify 👉 https://spoti.fi/3cpJ0PB

Apple Podcast 👉 https://apple.co/3z7rytb

Google Podcast 👉 https://bit.ly/3csrN8p