Listen

Description

Egal, ob es um Nahrungsmittel, das neueste Smartphone oder den aktuellen Modetrend geht: Die Produkte, die wir jeden Tag kaufen und verwenden, sind das Ergebnis einer zunehmend globalisierten Welt. Dabei sind die globalisierten Lieferketten dieser Produkte häufig sehr anfällig für Menschenrechtsverletzungen verschiedenster Art.

Eines der Ziele des neuen Gesetzes besteht demzufolge darin, die Globalisierung von Lieferketten sozialer zu gestalten. Damit reiht sich das Lieferkettengesetz in eine bereits lange Liste von Richtlinien, die sich damit befassen, die Einhaltung der Menschenrechte in der globalen Wirtschaft stärker zu verankern.

In unserem neuen Podcast hören wir davon, welche Unternehmen betroffen sind und warum das Lieferkettengesetz auch für kleine Unternehmen wichtig werden wird.

Viel Erfolg wünscht Euer Dozent Thomas G. Montag